1999 – Firmengründung mit drei Mitarbeitern in Döbeln/Sachsen
2001 – Umzug nach Dresden in den Alberthafen
2002 – Umfirmierung zur Sachsenland Transport & Logistik GmbH Dresden
2005 – Eröffnung einer akkreditierten Repräsentanz in Moskau
2005 – Bewilligung eines Zolllagers und Erteilung des Status des zugelassenen Empfängers
2006 – Eröffnung der Niederlassungen im Ruhrgebiet, erst in Mühlheim, später in Duisburg
2007 – Erteilung verschiedener Zollvereinfachungen – zugelassener Versender, Versandbürgschaft; laufende Zahlungsaufschübe
2008 – Sachsenland wird Betreiber der Roll-on/Roll-off-Anlage im Dresdner Alberthafen und ist damit über die Elbe an den weltweiten Seewegen angeschlossen
2012 – Eröffnung des trimodalen Logistikzentrums im Alberthafen Dresden; AEO-Zertifizierung als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter; Eröffnung einer weiteren Repräsentanz in Russland (St. Petersburg) und einer Niederlassung in Hessisch-Lichtenau
2014 – Bewilligung als zugelassener Ausführer durch das Hauptzollamt Dresden
2015 – Errichtung eines Verbrauchssteuerlagers in Dresden; Eröffnung eines Büros in Vilnius
2015 – Mitglied im Netzwerk Logistik Mitteldeutschland e.V. (vormals Netzwerk Logistik Leipzig-Halle e.V.)
2016 – Bewilligung zum Erstempfang und zur Lagerung von BIO-Produkten gemäß Verordnung (EG) Nr. 834/2007
2017 – Schließung unserer Repräsentanzen in Russland und Gründung der 100%igen Tochtergesellschaft „OOO Sachsenland Logistik“ in Moskau & St. Petersburg
2020 – Zertifizierung gemäß der „QS Qualität und Sicherheit GmbH“
2021 – Eröffnung der Niederlassung am Flughafen Leipzig/Halle mit 20.000 m² Lagerfläche
2021 – Mitglied im LogCoop-Netzwerk
2022 – Gründung der Sachsenland GmbH Ukraine
2024 – 25-jähriges Firmenjubiläum; Systempartner des Stückgutnetzwerkes SimCargo; Erweiterung der gedeckten Lagerfläche auf über 10.000m²